Adelaide wird wegen der kulturellen Ausrichtung auch gerne Festival City oder City of Churches genannt, die Gründe dürften offensichtlich sein. Die 1,2 Mio Einwohner zählende Stadt ist, anders als z.B. Sydney oder Hobarth, nicht aus einer Sträflingskolonie hervorgegangen. Eigentlich hat die Stadt in ihrem Kern nur 22000 Einwohner, das sind 3000 mehr, als Unterbilk, der Stadtteil, in dem ich wohne. Bevor die Europäer das Land erobert haben, lebten hier viele Aborigines. Die meisten starben durch die eingeschleppten Krankheiten, der Rest wurde umgesiedelt. Es gibt 3 Universitäten und die mysteriöse Geschichte von dem Somerton-Mann (kann man auf Wikipedia nachlesen).
Darüber hinaus ist Adelaide aber auch recht progressiv. Die Bürger haben als erste in Australien die Freiheit verbrieft bekommen, schon im 19. Jahrhundert wurden Gewerkschaften legalisiert und Frauen konnten ins Parlament gewählt werden. Auch beim Frauenwahlrecht waren sie Vorreiter.
Es war auch der erste Staat in Australien, wo rassistische und geschlechtsspezifische Diskriminierung abgeschafft wurde und wo Abtreibung und Homosexualität nicht mehr unter Strafe standen.
Und genau da fahre ich jetzt hin. Leider bin ich schon sehr früh wach und kann nicht mehr einschlafen. Ich wälze mich ein wenig herum, stehe dann aber um halb sieben auf. Ich bin nicht alleine, ein paar Gestalten sind schon im Gemeinschaftsraum. Keiner trinkt Kaffee. Warum? Es sind keine Streichhölzer für den Gasherd da. Wo sind denn die Raucher, wenn man sie mal braucht? Am liebsten hätte ich einen geweckt.
So mache ich mir erst mal Toast und trinke Wasser. Geht auch. Ich habe viel Zeit und lese in aller Ruhe meine Zeitungen. Aber dann mache ich mich auf.
Zum Bahnhof laufen, da dann ein Ticket ziehen. Ich habe noch reichlich Bargeld, weil man hier prinzipiell alles mit Karte oder Handy zahlt. Das Geld muss also weg. Ich habe einen 20iger, aber der Ticketautomat gibt nur auf 10er zurück. Shit. Also gehe ich in mehrere Shops, um die Banknote zu wechseln. Leichter gesagt, als getan. Aber schließlich finde ich jemanden, der mir 2 10er gibt. Ticket ziehen und rein in den Zug.
Woher auch immer: in meinem Kopf stand irgendwo, dass ich zu Terminal 4 muss. Dort angekommen, wird klar: Terminal 1 wäre richtig gewesen. Ich habe dann nach dem Weg gefragt (ich hatte ja Zeit), aber die freundliche Frau meinte: no, take the Shuttle. Und der brauchte dann auch fast 15 Minuten. Ist ein großer Flughafen!
Die Security wollte mich gerne abtasten, und ein baumlanger, dunkelhäutiger Wachmann fragte mich, ob er das hier machen soll, oder ob wir in einen „private room“ gehen sollen.
Das hörte sich verführerisch an, ich habe mich dann aber doch für public entschieden. Da ging natürlich viel Romantik verloren.
Das Terminal ist innen drin sehr modern und eine Anzeige verrät mir, dass es 12 Minuten bis zum Gate 47b sind.
Ist ein großer Flughafen!
Ich hatte gestern zufällig gecheckt, was so ein Flug nach Adelaide kostet.
Hätte ich gestern spontan gebucht, hätte das Ding 945€ gekostet. Ich habe damals 148€ bezahlt. Früh buchen scheint noch zu funktionieren..
Bei der Verlosung der Sitzplätze habe ich einen Mittelplatz gewonnen. Etwas über 3 Stunden dauert der Flug und er kommt mir vor, wie 5 1/2 Stunden. Das liegt daran, dass der Zeitunterschied zwischen Perth und Adelaide 2 1/2 Stunden beträgt. Jetzt trennen mich 9 1/2 Stunden von Deutschland.
Ich fliege in einer älteren 737, aber eines ist hier neu. Es gibt ultra-geniale Halterungen am Sitz, in die man ein Tablett oder ein Smartphone einhängen kann. Sie sind dann auf der Höhe wie das normale Bord-Entertainment und können nicht runterfallen. Top!
Im Flughafen von Adelaide war es erst schwer, den Busbahnhof zu finden. Nach 3-mal Fragen war ich dann da. Auch der richtige Bus wollte sich nicht offenbaren (manchmal habe ich es schwer), aber auch die Herausforderung habe ich geschafft. Und ich habe auch etwas dabei gelernt: Schwarzfahren in Perth kostet 100$, hier in Adelaide zwischen220$ und 1250$. Teures Pflaster!
Von der Haltestelle zum Hostel war es nicht weit.
Jetzt bin ich also in Süd Australien! Prinzipiell näher am Südpol. Und so fühlt sich das auch an. 16 Grad sind es hier! In Perth waren es 36. das ist ein Unterschied. Schon im Flieger fand ich es kalt, und mein Sitznachbar hat sich auch zwischendurch eine Jacke angezogen. 16 Grad mit Sandalen ohne Socken und T-Shirt? Nicht schön. Aber morgen sollen es mehr als 20 Grad werden.
Das Hostel ist ok und ich habe ein Bett unten. Guter Start. Heute habe ich außer etwas zu essen kaufen, nichts mehr gemacht. Reicht auch so.
Das berühmte Stadion in Adelaide
Was gibt es noch zu berichten? Ach ja, morgen ist Blumentag. Eine Erfindung, die ich auf meiner ersten Alleinreise 2013 gemacht habe. Ab und zu schenke ich meiner Frau Blumen. Das ist mit einem Blumenladen so verabredet und die wissen dann immer, wann „Blumentag“ ist. Und ich sage Daggi dann Bescheid, dass sie mal wieder in den Laden muss, um sich da etwas auszusuchen. Nicht nur ich soll eine gute Zeit haben.
Was für ein romantischer Mensch du bist.
AntwortenLöschen